STG Newsletter Juni 2025

Liebe Leistungsträger,

die Touristinformation bietet neben den täglichen Stadtführungen nunmehr sonntags auch immer die beliebten Mopsführungen an. So kann die Waldmops-Population auf der neu eröffneten Aussichtsplattform an der Johanniskirche beobachtet werden.

Zudem ist die Radwanderkarte soeben neu erschienen und Fritze Bollmann thront wieder auf seinem Sitz vor der Regattastrecke.

Bleiben Sie gesund und heiter
Ihr Team der Touristinformation

Aktuelles

Täglich Stadtführungen sowie sonntägliche Mopserkundungen

Ab sofort bietet die Touristinformation neben den täglichen Stadtführungen jeden Sonntag auch die Mopsführung an. Die Führungen im Juni:

  • Entdecker-Tour:
    Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag, 10:30 Uhr
    Dauer: 1 Stunde
    Treffpunkt: Touristinformation, Preis pro Person: 8,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei
    Bei der einstündigen Tour durch die Neustadt bis hin zur Dominsel entdecken Sie unter anderem, dass die Havelstadt bereits über 1000 Jahre auf dem Buckel hat. Und dass der Dom St. Peter und Paul in den Geschichtsbüchern als „Wiege der Mark Brandenburg“ bezeichnet wird. Auf Ihrer Tour entdecken Sie viel Interessantes zu unserer schönen Havelstadt.

  • Schnuppertour durch die Altstadt:
    Dienstag, Donnerstag und Samstag,10:30 Uhr,
    Dauer: 1 Stunde,
    Treffpunkt: Fritze-Bollmann-Brunnen, Preis pro Person: 8,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei
    Bei der Tour durch die Altstadt führt der Weg an beredten Zeitzeugen der ältesten Stadt der Mark Brandenburg vorbei. Ob Altstädtisches Rathaus mit Roland, Gotisches Haus oder die St. Gotthardtkirche, eines haben sie gemein: sie können viele Geschichten, Überlieferungen und auch Anekdoten erzählen.

  • sonntags,1./8./15./22. und 29. Juni: Mops-Führung, Treffpunkt: Touristinformation, 14:30 bis 16:30 Uhr, Preis pro Person: 14,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei

  • Samstag, 7. Juni, "Auf den Spuren Vicco von Bülow", Treffpunkt: Touristinformation, 14:30 bis 16:30 Uhr, Preis pro Person: 14,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei

Tickets können online unter erlebnis-brandenburg.de/stadtfuehrungen oder in der Touristinformation erworben werden.

mehr lesen weniger lesen
Radwanderkarte mit sechs Touren neu aufgelegt

Als Stadt mit zahlreichen Radwegen entlang malerischer Seen und Flusslandschaften stellt sich Brandenburg an der Havel und Umland als perfektes Ziel für den nächsten Radausflug oder Familienurlaub vor. Ob sportlich oder entspannt – die reizvolle Landschaft in Wassernähe bietet ideale Bedingungen für jeden Anspruch, kombiniert mit attraktiven Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecken.

Die neu aufgelegte Radwanderkarte präsentiert sechs abwechslungsreiche Touren mit vielen Serviceinfos durch die Havelregion, durch typisch havelländische Landschaft – mit faszinierenden Ausblicken auf die Havelseen und charmanten Wegen entlang der Havel. Der neu aufgenommene Zauche-Radweg führt von Brandenburg an der Havel bis nach Kloster Lehnin, vorbei an Wäldern und Wiesen. Ebenso sind der überregionale Havelradweg sowie die Tour Brandenburg im Kartenwerk eingezeichnet. Zudem ist jede Tour mit einer Kurzbeschreibung, Angabe zur Streckenlänge sowie zur Wegbeschaffenheit etc. versehen.

Neben den Radrouten enthält die Karte zahlreiche Tipps und Adressen für unterwegs: Unterkünfte, gastronomische Angebote, Aktivitäten sowie Fahrradvermietung & Service sind übersichtlich in Rubriken zusammengefasst – alle mit präziser Verortung auf der Karte.

Die handliche Radwanderkarte ist ab sofort in der Touristinformation Brandenburg an der Havel erhältlich – zum Preis von nur 0,50 Euro. Als Anbieter erhalten Sie die Karte für 0,15 Euro. Wenn Sie mehr als einen Karton - 300 Exemplare - benötigen, bitte kurze Info.

mehr lesen weniger lesen
Mops-Aussichtsplattform und Fritze Bollmann Statue

Die Aussichtsplattform bietet nun neue Perspektiven, auch für Kinder, die durch die Gucklöcher in stilisierter Mops-Form schauen können. Erneuert wurde sogleich die Erklär-Tafel am Eingang des Humboldthains – mit der Entstehung und Geschichte des Mopses, und zwar mit Loriots Text aus dem Sketch „Der wilde Waldmops“.

Die Fritze-Bollmann-Statue kehrt zurück an ihren angestammten Platz: Die 3,80 Meter hohe Figur wurde mithilfe der Firma ORKA Steganlagen vom Tourismusverein Brandenburg an der Havel wieder auf dem Beetzsee an der Regattastrecke auf eine Dalbe gesetzt. Aufgrund von Witterungseinflüssen mussten einige Reparatur- und Verschönerungsarbeiten an dem Brandenburger Unikum vorgenommen werden.

Nach einer kurzen Abwesenheit ist der beliebte Brandenburger nun wieder weithin sichtbar – ein unverwechselbares Fotomotiv und eine feste Größe für Touristen wie Einheimische.

Foto (Stadtverwaltung/Th. Messerschmidt): Clara Danke, Erfinderin der Waldmöpse, bei der Eröffnung der Aussichtsplattform.

mehr lesen weniger lesen
Touristinformation auf dem Hanse- und Altmärkischen Heimatfest

Nach dem Auftritt auf der Velo in Berlin wird die Touristinformation auf dem Hanse- und Altmärkischen Heimatfest in Salzwedel vom 27. bis 29. Juni 2025 mit einem eigenen Stand vertreten sein.

Die Touristiker freuen sich, Brandenburg an der Havel und die Region in Sachsen-Anhalt einem breiten Publikum vorstellen zu können. So erhalten Besucher und Gäste des Hansetages am Stand die wichtigsten touristischen Broschüren, unter anderem das Reisejournal, die Radwander- und Wasserwanderkarte, den Stadtspaziergang und den Erlebnisführer, die einen umfassenden Einblick in die vielfältigen touristischen Angebote der Stadt und Region geben.

Gern können Sie uns hauseigenes Infomaterial zur Auslage mitgeben. Die Lieferung in die Touristinformation muss bis Mittwoch, 25. Juni 2025 erfolgen.

Weitere Termine 2025 sind beispielsweise der Brandenburg-Tag in Perleberg am 13./14. September 2025 sowie das Hansefest in Wesel vom 24. bis 26. Oktober 2025. Die Brandenburger Waldmops-Population kann aus einer neuen Perspektive beobachtet und erforscht werden: Zum 10. Geburtstag der Waldmöpse ist die neue Aussichtsplattform kürzlich eröffnet worden. Sie ist auf dem Havel-nahen Verbindungsweg vom Humboldthain zur Johanniskirche zu finden, dort, wo sich ohnehin drei Waldmöpse tummeln und Besucherherzen höher schlagen lassen.

Foto: Eva-Maria Borgmann-Gertzen

mehr lesen weniger lesen

Kontakt

Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

0 33 81 - 79 63 60

info@stg-brandenburg.de

Nachricht an die STG

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte addieren Sie 8 und 2.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close