Aufgaben und Zielsetzung

Die Zielsetzung für die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH besteht in der Profilierung der Stadt Brandenburg an der Havel als Wirtschafts-, Tourismus-, Wohn-, Kultur- und Freizeitstandort. Dabei erstrecken sich die Aufgabenbereiche über mehrere Felder. Im Wesentlichen sind dies das Betreiben der Touristinformation Brandenburg an der Havel, einschließlich des Tourismusmarketings, das Citymarketing sowie das Stadtmarketing. In enger Abstimmung mit touristischen und relevanten Partnern, Netzwerken und Kooperationen werden die Strategien in den Arbeitsschwerpunkten kontinuierlich weiterentwickelt.

Tourismusmarketing/Touristinformation

Die STG als Tourismusorganisation sieht die strategische Koordination und Planung von Maßnahmen des touristischen Marketings für die Stadt Brandenburg an der Havel als prioritäre Aufgabe. Dabei soll die Stadt als touristische Destination attraktiv vermarktet werden und im Bekanntheitsgrad weiter steigen.  Die wesentliche Aufgabe der STG ist das professionelle Betreiben der Touristinformation (TI) im Stadtraum von Brandenburg an der Havel. Die TI ist jährlich für viele tausende Gäste häufig erster Anlaufpunkt in der Havelstadt. Der erste Weg führt die Besucher und Gäste zur TI, um sich über Angebote, Veranstaltungen und Leistungsträger zu informieren. Weiterhin wollen die Besucher in Gesprächen ausführliche Tipps für ihren Aufenthalt erfahren. Mit kundenorientierten Öffnungszeiten soll die Erreichbarkeit für Gäste umfassend gewährleistet sein.  Die MitarbeiterInnen (MA) können kompetent zu touristischen Angeboten, Dienstleitungen und Destinationen Auskunft geben. Der Servicegedanke steht hierbei im Vordergrund. So sind alle MA als Qualitätscoach ausgebildet und werden jährlich u.a. zu den relevanten Themengebieten wie Service-Q, Durchführung der Klassifizierung und Angebotsgestaltung von Pauschalangeboten weitergebildet. Die Touristinformation ist durch den Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) mit der i-Marke zertifiziert. Das letzte Überprüfungsergebnis durch den DTV lag hierbei über dem Landesdurchschnitt.

Citymarketing

Straßenbahn in der Fußgängerzonde der Haupstraße in Brandenburg an der Havel © Boettcher

Der Bereich Citymarketing steht für die langfristige Weiterentwicklung und Attraktivitätssteigerung des Gesamterlebnisses Innenstadt Brandenburg an der Havel. Sowohl Einwohner als auch Gäste sollen ein erlebbares und attraktives Stadtzentrum wahrnehmen. In gemeinsamer Erarbeitung mit Innenstadtakteuren ergeben sich vier Arbeitsschwerpunkte für das Citymarketing:

  • Steigerung der Kundenfrequenz in der Innenstadt
  • Attraktivitätssteigerung bzw. Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt
  • Steigerung der Wahrnehmbarkeit des Einkaufserlebnisses Innenstadt
  • Beförderung und Weiterentwicklung der Innenstadt

Um den Realisierungsprozess dieser Schwerpunkte weiter voranzutreiben, koordiniert das Citymarketing den Austausch mit relevanten Akteuren der Innenstadt.

Stadtmarketing

Das Stadtmarketing wirkt bereichsübergreifend auf Kooperations- und Identifikationsprozesse. Es versteht sich als Querschnittsorientierung mit der aktiven, kontinuierlichen Begleitung des Stadtentwicklungsprozesses, als Markenmanagement der Stadtmarke sowie als Akteur des Leitbildprozesses. In diesem Rahmen sollen Stadtentwicklungsprojekte weiter begleitet werden, um kooperative Prozesse weiterzuentwickeln und durch geeignete Kommunikation noch bekannter zu machen und die Attraktivität der Stadt weiter zu stärken. Das Ziel ist es, die Marke „Brandenburg an der Havel“ als einzigartige emotional geprägte Vorstellung in die Köpfe der (potentiellen) Gäste zu festigen. Dazu gehört die klare Fokussierung auf die Vermarktung der Kernthemen der Destination. Das Thema „Wasser“ steht für viele im Zusammenhang mit Erholung und Entspannung und lässt sich mit „Aktivität“ und „Abenteuer“ ergänzen. Mit Hilfe des Markenprozesses wurde ein weiterentwickeltes Marken-Kommunikations-Konzept erarbeitet und dient der Identifizierung für Gäste und Nutzer, sowie dem einheitlichen Erscheinungsbild der Stadt nach Innen und Außen.

Kontakt

Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH

Neustädtischer Markt 3
14776 Brandenburg an der Havel

0 33 81 - 79 63 60

info@stg-brandenburg.de

Nachricht an die STG

Datenschutzerklärung:
Ihre eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand der oben von Ihnen ausgewählten Wünsche gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte addieren Sie 7 und 8.
Copyright 2025 STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können, alle Cookies über den Button "Alle Akzeptieren" zustimmen, oder Ihre Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close